Registrieren

Parallelbewerb im Raster

Hier passen alle Fragen hinein, die sich mit der Abwicklung von Bewerben mit OnTime beschäftigen - von Eingaben über Auswertungen bis zur Listengestaltung
Beiträge: 1
Registriert: Mo Mär 24, 2025 19:20

Parallelbewerb im Raster

Beitragvon mnl_sch » Mo Mär 24, 2025 20:38

Hallo zusammen,

wir veranstalten in ca. 2 Wochen einen Parallelbewerb für den Landesverband, der folgendermaßen ablaufen soll:

- 1. DG: Ungerade Nummern auf (z.B.) Kurs Rot, gerade Nummern auf Blau
- 2. DG: Umgekehrte Anordnung zu 1. DG
- 3. DG: 8er-Raster je Klasse. Jede Paarung fährt 2x gegeneinander (1x Rot, 1x Blau)

Da es für mich das erste Mal ist, habe ich mir ein Testrennen angelegt und ein bisschen "herumprobiert". Folgendermaßen bin ich vorgegangen:
- Parallelrennen mit Raster angelegt, Läufer eingespielt, etc.
- 1. & 2. DG als "Standard"
- 3. DG als Raster
- Zeiten für 1. und 2. DG manuell simuliert
- Im Menü Raster- und Parallelbewerb werden nun die Läufer je Klasse entsprechend aufgeteilt (1. fährt gegen letzten aus Wertung DG 1+2, usw.)

Leider hänge ich jetzt fest und habe folgende Fragen:
- Wie läuft das mit den weiteren "Durchgängen" innerhalb des Rasters?
- Wie kommen die Zeiten in das Raster?
- Wie können Penaltys berücksichtig werden?

Gibt's irgendwo eine allgemeine Anleitung für die Parallelbewerbe im Raster, die ich vielleicht übersehen habe?

Danke für Eure Hilfe!

Schöne Grüße,
Manuel

Site Admin
Beiträge: 788
Registriert: Sa Dez 07, 2002 16:45

Re: Parallelbewerb im Raster

Beitragvon skizeit » Di Mär 25, 2025 17:19

Hallo Manuel,

soweit alles richtig - der 3. DG ist das Raster.
Die Zeitübernahme in diesem Modus ist (noch) nicht möglich, die Zeiten bzw. Unterschiede bzw. Penalties werden manuell eingetragen. Der Sieger eines Heats wird durch Klicken auf den Zielstatus in den nächsten Heat verschoben.
Harald Hattinger
------------------
info@skizeit.at

Zurück zu Fragen zur Abwicklung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast