Registrieren

Parallelbewerb in 2 Durchgängen mit ALGE 8000/8001

Hier passen alle Fragen hinein, die sich mit der Abwicklung von Bewerben mit OnTime beschäftigen - von Eingaben über Auswertungen bis zur Listengestaltung
Beiträge: 4
Registriert: Di Mär 07, 2017 15:00

Parallelbewerb in 2 Durchgängen mit ALGE 8000/8001

Beitragvon geKi » Do Dez 12, 2024 7:42

Hallo
Ich möchte einen Parallelbewerb in 2 Durchgängen mit ALGE 8000/8001 und OnTime abwickeln.
Wer hat damit Erfahrungen?
Was muss auf der ALGE 8000/8001 eingestellt werden ?

Ich habe bereitss in OnTime ein solches Rennen ( Alpin / Parallelbewerb in 2 Durchgängen ) angelegt.
Auf der ALGE 8000/8001 habe ich das Programm 5 ( Parllelslalom Netto ) verwendet.

Wird in OnTime für beide Parcours (Startnummern) des Laufes die Zielzeit gleichzeitig übernommen ?
Wer kann mir dazu mehr Informationen geben.

Danke für Eure Unterstützung.
Mit besten Grüssen.

Benutzeravatar
Beiträge: 249
Registriert: Di Dez 10, 2002 22:22
Wohnort: 3180 Lilienfeld

Re: Parallelbewerb in 2 Durchgängen mit ALGE 8000/8001

Beitragvon Karl Lackinger » Do Dez 19, 2024 11:11

Sehr geehrter Herr Ing. Kiedl

Ich habe bei den ÖSV-Schülertestrennen jahrelang Parallelbewerbe mit 2 Durchgängen durchgeführt.
Dabei wurden mir auch Daten von ALGE 8000/8001 übermittelt, also weiß ich, dass der Bewerb mit der Maschine funktioniert.

Da ich für meine Tätigkeit als Zeitnehmer MicroGate REI.PRO verwende, bin ich auf einer ALGE nicht sattelfest und bitte, den angebotenen Lösungsvorschlag zu probieren.
Das Wesen des Parallelbewerbes in 2 Durchgängen ist, dass für beide Kurse die Laufzeiten gemessen werden.
Wir verwenden Starttore, die einen gemeinsamen identen Startimpuls für beide Kurse an die Zeitnehmung übermitteln.

Betriebsanleitung ALGE TdC 8001 Seite 60ff
Im Kapitel 6.4 Dual, Programm 6
Im Rennablauf 1. DG steht den Startimpuls betreffend:
- Über das Hauptmenü (<ALT> und <MENUE>) kann eingestellt werden, ob der Start für beide Parcours gemeinsam oder separat (Menü 29: Startkanal 28).

Hier ist die Einstellung "gemeinsam" auszuwählen.

Die Kanalbelegung für die Lichtschranken im Ziel sind ebenfalls in der Bedienungsanleitung dokumentiert:
- c1 Zielkanal ROT (rechts)
- c4 Zielkanal BLAU (links)

Wenn Sie in OnTime das Programm "Parallelbewerb in 2 Durchgängen" wählen, werden die Laufzeiten für die Kurse BLAU und ROT nacheinander übermittelt und in der Reihung angezeigt.

Ich würde den 1. Durchgang wie beschrieben absolvieren (ALGE auf Durchgang 1).
Für den 2. Durchgang müssen Sie in OnTime einfach auf 2. Durchgang umschalten. Auf der ALGE würde ich ein neues Rennen (im Modus 2.DG) anlegen, weil ja alle Starter wieder startberechtigt sind.
Die Penaltyzeiten werden AUSSCHLIESSLICH auf OnTime berechnet.

Warum das Programm Dualzeit und nicht Parallelbewerb:
Beim Parallelbewerb werden die Differenzzeiten der Zielzeiten berechnet. Der Parallelbewerb in 2 Durchgängen aber passiert auf Laufzeiten.

Ich hoffe, ich konnte zur Aufklärung beitragen.
Sie können mich gerne auch telefonisch kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen

Karl Lackinger
Karl Lackinger
USC Lilienfeld
Landesskiverband NÖ
ÖSV-Referat Skizeit
Handy: +43 676 5923575
E-Mail: karl.lackinger@aon.at
Internet: http://2011.auf.ski

Zurück zu Fragen zur Abwicklung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast