Der Skizeit-Referent
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
Der Skizeit-Referent
Eigentlich ist dieses Forum ja dafür gedacht, dass sich unsere Kunden austauschen, Fragen stellen und Antworten erhalten. Gerade die Rubrik „Lob und Kritik“ wurde schon des Öfteren für sehr persönliche Beiträge genutzt – und heute ist der passende Anlass, an dem ich das auch tun werde.
Nie werde ich den Tag im Jänner 2002 vergessen, an dem es mich an einen Ort im tiefsten Niederösterreich verschlagen hat. Schon der erste Eindruck von Annaberg war ausgesprochen spannend: der Start zum Slalom quasi direkt neben der Kirchentür, ein anspruchsvoller Hang – und im Ziel jener Mann, mit dem ich mich am Telefon verabredet hatte, um ihm direkt im Rennen meine Software OnTime vorzustellen. Fluchend, schimpfend und kettenrauchend mit der Aufstellung von Lichtschranken beschäftigt – na das kann ja was werden. Aber: mir als Musiker fiel natürlich auch sofort das Kapperl vom Niederösterreichischen Blasmusikverband auf, das er aufhatte, und so dachte ich mir, dass es wohl so schlimm nicht werden wird und wir zumindest ein zweites Thema haben, falls wir uns bezüglich Skifahren und Auswertung nicht verstehen.
So verbrachten wir also den Tag beim Rennen in der Zielhütte, OnTime hatte durchaus Interesse erweckt, weil es halt keine falschen Daten gab und keine Abstürze, und der Tag ging fließend über in einen sehr, sehr langen und interessanten Abend – nicht der letzte und auch nicht der längste in der gemeinsamen Geschichte.
Der Rest ist „Skizeit-Geschichte“ – ein paar Wochen später saßen wir schon mit dem damaligen Vizepräsidenten des LSV Niederösterreich Werner Nutz zusammen, der sehr rasch den Nutzen und das Potenzial von Skizeit für seinen Verband erkannte, und somit entstand schon im 2. Skizeit-Winter die erste offizielle Plattform für einen Landesskiverband.
Viele Geschichten und gemeinsame Erlebnisse gehen mir durch den Kopf: die Schülermeisterschaften 2005 in Annaberg mit dem legendären RSL-Ergebnis (1. Matthias Mayer – 41. Vinzenz Kriechmayr) und dem 100.000 Besucher auf Skizeit, die Wahnsinns-Woche bei den Winter World Masters Games in Innsbruck, Schülermeisterschaften am Hochficht, die zahllosen Gespräche und Tüfteleien rund um ÖWO und ÖSV-Punkteliste und so manches gemeinsame Achtel oder Seitl bei spontanen Treffen oder auch im sehr persönlichen Umfeld.
Viele (vor allem Forums-Leser) werden mittlerweile wissen, von wem die Rede ist: er hat nicht nur die meisten Einträge in diesem Forum geschrieben (rund 250), er hat auch unzähligen Zeitnehmern und Rennsekretären geduldig und ausführlich am Telefon und persönlich bei Fragen rund um Skizeit, OnTime und Microgate Auskunft gegeben. Er war und ist seit vielen Jahren die ruhige Hand bei allen ÖSV-Schülerrennen und sorgt für einen reibungslosen Ablauf im Rennsekretariat – auch bei noch so wundersamen und spontanen Auswertungswünschen. Er war bei rund 800 Rennen, die seit 2002 über Skizeit abgewickelt wurden, als Zeitnehmer oder Rennsekretär im Einsatz. Er hat viele Stunden damit verbracht, bei unseren Produkten als Ersttester Feedback zu geben. Unzählbar sind wohl auch die Stunden und Tage, die er für die Neuformulierung und Gestaltung der ÖWO investiert hat. Nicht nur viele Athletinnen und Athleten sind bei ihm in Lilienfeld in die Schule gegangen, sondern auch Hunderte Kampfrichter wurden von ihm aus- und weitergebildet. Seit einigen Jahren ist er offiziell Skizeit-Referent des ÖSV – und für niemand anderen passt dieser Titel so perfekt wie für ihn.
Lieber Karl! Heute feierst du deinen 70. Geburtstag, und du sprühst immer noch so vor Energie, Leidenschaft und Freude für deine Tätigkeit, für deine Arbeit, fürs Skifahren im Allgemeinen und für Skizeit im Besonderen – und natürlich für deine (unsere
) eigentliche Lieblingsbeschäftigung: die Musik.
Ich wünsche dir von ganzem Herzen, dass du diese Energie und Leidenschaft noch für ganz viele Jahre beibehalten kannst, dass du dein Wissen und deine Erfahrungen auch weiterhin gerne teilst und weitergibst und für alle inner- und außerhalb der Zielhütte als wichtiger Ansprechpartner und Unterstützer erhalten bleibst. Skizeit und OnTime wären ohne dich nicht das, was sie jetzt sind!
Erhalte dir deinen Humor, deine vielen Geschichten, dein Bartkraulen, wenn du am Nachdenken bist, dein Funkeln in den Augen, wenn du die Lösung hast und dein Lachen, wenn du dich darüber freust. Und erhalten wir uns diese tolle, respektvolle und durch so viele gemeinsame Gespräche und Erlebnisse gelebte Freundschaft!
Nie werde ich den Tag im Jänner 2002 vergessen, an dem es mich an einen Ort im tiefsten Niederösterreich verschlagen hat. Schon der erste Eindruck von Annaberg war ausgesprochen spannend: der Start zum Slalom quasi direkt neben der Kirchentür, ein anspruchsvoller Hang – und im Ziel jener Mann, mit dem ich mich am Telefon verabredet hatte, um ihm direkt im Rennen meine Software OnTime vorzustellen. Fluchend, schimpfend und kettenrauchend mit der Aufstellung von Lichtschranken beschäftigt – na das kann ja was werden. Aber: mir als Musiker fiel natürlich auch sofort das Kapperl vom Niederösterreichischen Blasmusikverband auf, das er aufhatte, und so dachte ich mir, dass es wohl so schlimm nicht werden wird und wir zumindest ein zweites Thema haben, falls wir uns bezüglich Skifahren und Auswertung nicht verstehen.
So verbrachten wir also den Tag beim Rennen in der Zielhütte, OnTime hatte durchaus Interesse erweckt, weil es halt keine falschen Daten gab und keine Abstürze, und der Tag ging fließend über in einen sehr, sehr langen und interessanten Abend – nicht der letzte und auch nicht der längste in der gemeinsamen Geschichte.
Der Rest ist „Skizeit-Geschichte“ – ein paar Wochen später saßen wir schon mit dem damaligen Vizepräsidenten des LSV Niederösterreich Werner Nutz zusammen, der sehr rasch den Nutzen und das Potenzial von Skizeit für seinen Verband erkannte, und somit entstand schon im 2. Skizeit-Winter die erste offizielle Plattform für einen Landesskiverband.
Viele Geschichten und gemeinsame Erlebnisse gehen mir durch den Kopf: die Schülermeisterschaften 2005 in Annaberg mit dem legendären RSL-Ergebnis (1. Matthias Mayer – 41. Vinzenz Kriechmayr) und dem 100.000 Besucher auf Skizeit, die Wahnsinns-Woche bei den Winter World Masters Games in Innsbruck, Schülermeisterschaften am Hochficht, die zahllosen Gespräche und Tüfteleien rund um ÖWO und ÖSV-Punkteliste und so manches gemeinsame Achtel oder Seitl bei spontanen Treffen oder auch im sehr persönlichen Umfeld.
Viele (vor allem Forums-Leser) werden mittlerweile wissen, von wem die Rede ist: er hat nicht nur die meisten Einträge in diesem Forum geschrieben (rund 250), er hat auch unzähligen Zeitnehmern und Rennsekretären geduldig und ausführlich am Telefon und persönlich bei Fragen rund um Skizeit, OnTime und Microgate Auskunft gegeben. Er war und ist seit vielen Jahren die ruhige Hand bei allen ÖSV-Schülerrennen und sorgt für einen reibungslosen Ablauf im Rennsekretariat – auch bei noch so wundersamen und spontanen Auswertungswünschen. Er war bei rund 800 Rennen, die seit 2002 über Skizeit abgewickelt wurden, als Zeitnehmer oder Rennsekretär im Einsatz. Er hat viele Stunden damit verbracht, bei unseren Produkten als Ersttester Feedback zu geben. Unzählbar sind wohl auch die Stunden und Tage, die er für die Neuformulierung und Gestaltung der ÖWO investiert hat. Nicht nur viele Athletinnen und Athleten sind bei ihm in Lilienfeld in die Schule gegangen, sondern auch Hunderte Kampfrichter wurden von ihm aus- und weitergebildet. Seit einigen Jahren ist er offiziell Skizeit-Referent des ÖSV – und für niemand anderen passt dieser Titel so perfekt wie für ihn.
Lieber Karl! Heute feierst du deinen 70. Geburtstag, und du sprühst immer noch so vor Energie, Leidenschaft und Freude für deine Tätigkeit, für deine Arbeit, fürs Skifahren im Allgemeinen und für Skizeit im Besonderen – und natürlich für deine (unsere

Ich wünsche dir von ganzem Herzen, dass du diese Energie und Leidenschaft noch für ganz viele Jahre beibehalten kannst, dass du dein Wissen und deine Erfahrungen auch weiterhin gerne teilst und weitergibst und für alle inner- und außerhalb der Zielhütte als wichtiger Ansprechpartner und Unterstützer erhalten bleibst. Skizeit und OnTime wären ohne dich nicht das, was sie jetzt sind!
Erhalte dir deinen Humor, deine vielen Geschichten, dein Bartkraulen, wenn du am Nachdenken bist, dein Funkeln in den Augen, wenn du die Lösung hast und dein Lachen, wenn du dich darüber freust. Und erhalten wir uns diese tolle, respektvolle und durch so viele gemeinsame Gespräche und Erlebnisse gelebte Freundschaft!
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste